Colonia Ulpia Traiana

Karte der Colonia Ulpia Traiana im heutigen Archäologischen Park Xanten (Stand 2018); die spätantike Befestigung ist durch eine schwarze Linie markiert

Die Colonia Ulpia Traiana (CUT) war eine römische Stadt (Colonia) auf dem Gebiet des heutigen Xanten (Nordrhein-Westfalen). Sie bestand etwa von 100 bis 275 n. Chr. und war ein Hauptort der Provinz Germania inferior. Heute befindet sich an der Stelle der Archäologische Park Xanten mit dem LVR-Römermuseum. Die Bodendenkmäler auf dem Gebiet werden nach und nach archäologisch erschlossen.

Die Colonia Ulpia Traiana wurde von Kaiser Marcus Ulpius Traianus gegründet und nach ihm benannt. Als Colonia gehörte sie zu den etwa 150 Städten im römischen Reich, die dieses Stadtrecht besaßen (ihre Einwohner besaßen das römische Bürgerrecht) und als „Abbilder Roms“ galten. Ulpia Traiana war nach der Colonia Claudia Ara Agrippinensium (dem heutigen Köln) und Augusta Treverorum (Trier) die drittgrößte römische Stadt im heutigen Deutschland. Ihre öffentlichen Bauten repräsentieren den hohen Status der Stadt, die das Zentrum für ein weites Umland bildete.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search